LEBENSATHLET 4.0 – so geht es weiter!
Ich darf Euch den LEBENSATHLETen 4.0 präsentieren. Der LEBENSATHLET ist eine Trainingsform, die körperliche und mentale Übungen kombiniert. Dabei nutzen wir die Erfahrungen aus dem Sport für die täglichen Herausforderungen. Besonders interessant sind die gegenseitigen Wechselwirkungen hinsichtlich Motivation, Durchhaltevermögen, Krisenmanagement usw. – so auch der sportliche Name. Ziel des LEBENSATHLETen ist es, Dich auf dem […]
Von Pausen und Auszeiten
Mach mal Pause! Diesen Satz kennen wir aus dem Training. Pausen und Regenerations-Zeiten sind im Sport essentiell. Pausen sind Voraussetzung für sportliche Verbesserungen und ein wichtiger Schutz vor Verletzungen. Auch im Alltag laufen wir „pausen-los“ Gefahr, uns zu überlasten, körperlich und mental auszubrennen. Eine Pause ist ein Moment, in dem ich grundsätzlich mit meinem Leben, […]
Lebensathlet 4.0
„Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.“ Henry Ford Liebe Freunde des Lebensathleten, mein letzter Beitrag zum Thema des „LEBENSATHLETEN“ liegt bereits viele Monate zurück. Natürlich bin ich ständig mit dem Thema konfrontiert: „Erfahrungen aus dem Sport in den täglichen Alltag zu nutzen und […]
Haltung bewahren
„Es ist keine Frage des Gewinnens oder Verlierens, sondern wie man gewinnt oder verliert“ Wir alle kennen unvergängliche Momente, legendäre Triumphe oder Niederlagen. Welche Persönlichkeiten sind uns dabei besonders in Erinnerung geblieben? Es waren nicht immer die Erstplatzierten. Mir persönlich imponieren Persönlichkeiten, die Haltung bewahren: Gewinner, die sich im Moment des Triumphes nicht über die Unterlegenen stellten. […]
Gedankenpause
Liebe Freunde des LEBENSATHLETen, in dieser Rubrik will ich Euch regelmäßig frische Ideen und Gedankenanstöße liefern – umsetzbar aus dem sportlichen in das alltägliche Leben. Seit der Gedanken zur Willens“Ausdauer“ im November 2020 sind allerdings viele Wochen vergangen. Es gibt Zeiten des Redens und Schreibens, Denkens und Schweigens. Die letzten Wochen waren von letzten beiden […]
Willens“Ausdauer“
In der Beitragsreihe „Verstaubte Tugenden?“ betrachte ich die Fähigkeit Willens“ausdauer“. Mein Ausgangspunkt: Ich habe die Phasen der Zielfindung und Motivation bereits abgeschlossen, die ersten Schritte sind gemacht. Aber wie schaffe ich es, dauerhaft Energie aufzubringen und damit die Erfolgschancen, meine Ziele zu erreichen, deutlich zu erhöhen? Zur Wiederholung: Wir haben nur einen Willen! Es gibt keinen […]
„Verstaubte“ Tugenden
Das Ziel ist abgesteckt, Widerstände ausgemerzt, ich traue mir den großen „Wurf“ zu, habe eine vorbildliche Planung erarbeitet und stehe an der Startlinie. Hoch motiviert beginne ich mit ersten Schritten in Richtung meines Traums. Doch irgendetwas kommt dazwischen, aus den ersten Schritten wird kein „Trab“, geschweige denn ein „Lauf“. Nach einiger Zeit gestehe ich mir […]
Glücks-Sache
„Glück kann man nicht erzwingen. Wir können ihm nur die Tür aufhalten und ihm die Gelegenheit geben, sich zu zeigen.“ – KR Glück ist ein Mythos. Er ist gefüllt mit Hoffnungen, Erwartungen und Wünschen, leider sehr oft auch missverstanden. Ich möchte es so ausdrücken: „Glück“ empfinden wir, wenn uns äußere Umstände glücklich fühlen lassen. Diese […]
Das große Mosaik des täglichen Durchschnitts
(Lebens-)Athleten kennen das Hochgefühl: das besonders gelungene Training die persönliche Bestleistung ein besonders erfolgreicher Wettkampf Es erfüllt uns mit Stolz und in einigen Fällen wird uns sogar Bewunderung zuteil. Diese besonderen Momente motivieren, zeichnen uns aus, können uns sogar prägen. Doch das, was uns dazu befähigt, sind die kleinen alltäglichen Trainings, Einstellungen, scheinbaren Entbehrungen…. Nur […]
„Wer immer das tut, was er kann, bleibt immer das, was er ist“
Veränderungen im Leben sind für uns oft ein Mysterium. Aber wir erleben gerade, dass wir uns Veränderungen nicht immer entziehen können. Unser Gehirn liebt Kohärenz, d.h. in einem geordneten Gleichgewicht zu sein und damit in einem gewohnten energiesparenden Zustand. Wir nennen das heutzutage „Wohlfühlzone“. Allerdings ist ein Lernen, eine persönliche Entwicklung nicht möglich, ohne aus […]